Geschichte
Zur Römerzeit verlief an der südlichen Gemeindegrenze - in der Mitte zwischen Odendorf und der Lappermühle - die unterirdische Wasserleitung aus der Eifel nach Köln.
Der Beginn der Siedlungstätigkeit ist für die Orbachaue bereits für die Jungsteinzeit mit dem "Michelsberger Erdwerk" um 4000 v. Chr. nördlich von Odendorf und die Lage in der Nähe der in dieser Zeit sich bildenden Handelsrouten von Norden nach Süden belegt.
Im Zweiten Weltkrieg befand sich hier ein Feldflugplatz der Luftwaffe, auf dem zumeist Me 109 Jäger des JG 27 stationiert waren. Auch Adolf Hitler landete hier mit einer Ju 52. Der Feldflugplatz war vom 10. Mai 1940 bis zum 6. Juni 1940 Bestandteil des Führerhauptquartiers Felsennest in Rodert. Nach der Einnahme durch US Truppen landete hier auch Dwight D. Eisenhower.
Basierend auf dem Artikel Odendorf der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen