Olbia (Sardinien)
Olbia (ehemals und sardisch Terranòa) liegt am gleichnamigen Golf und ist mit 50.403 Einwohnern eine der größten Städte Sardiniens und eine der zwei Hauptstädte der Provinz Olbia-Tempio. Die meisten Sardinienreisenden landen hier - entweder im Fähr- oder auf dem Flughafen (Aeroporto Olbia- Costa Smeralda), der auch von Deutschland aus angeflogen wird.
Olbia liegt im Nordosten der Insel direkt vor der Tür der bekanntesten Küste Sardiniens, der Costa Smeralda. Selbst an der Haupteinkaufsstraße Corso Umberto ist kaum ein Gebäude höher als zwei Stockwerke. Olbia zeigt also, wie fast alle Städte Sardiniens, einen angenehmen Provinzcharakter, der aber durch Trabantensiedlungen wie Olbia 2 und die hektischen Hauptverkehrsadern, auf denen im Sommer mehrere 100.000 Touristen ankommen, aufgehoben wird. Auch das Gesicht in der Innenstadt hat sich, mit dem (zur Zeit noch andauerndem) Ausbau der Hafenpromenade stark verändert. Wo vor zehn Jahren noch kleine Kramläden waren sind heute Läden bekannter europäischer Modefirmen. Doch abseits des Corso Umberto sind immer noch die typischen engen Sträßchen zu finden.
Olbia war bereits in vorrömischer Zeit ein Hafen, den die Römer für den Getreideexport ausbauten. Während der Pirateneinfälle auf Sardinien wurde die Stadt zeitweise aufgegeben. Während der Richterzeit war Olbia Sitz des Judikats Gallura.
Basierend auf dem Artikel Olbia (Sardinien) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen