Geschichte
Erstmals urkundlich erwähnt wird Osterbruch 1207 unter den Namen „Osterbrok“, als die Kirche vom damaligen Erzbischof von Bremen "Hartwig II. von Utlede" dem Bremischen Domkapitel geschenkt wurde. Diese Kirche ist St. Petrus geweiht.
Basierend auf dem Artikel Osterbruch der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen