Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
24.02.2025
02:16
 
 
+
»
 

Lage

Die Höhenlage von Otterstedt beträgt ca. 240 m ü. NN, der geologische Untergrund besteht aus oberem Muschelkalk. Der Ort liegt südlich der Hainleite-Abdachung in einer abfallenden Hanglage. Südwestlich von Otterstedt, in ca. 500 m Entfernung hat sich die „Helbe“ tief in die umgebende Landschaft gegraben.

Die umgebende Kulturlandschaft im nördlichen und östlichen Bereich wird durch großflächige Äcker geprägt und ist bis auf einige Feldwege, Obstbaumreihen und Gräben relativ strukturarm. Im südlichen und westlichen Bereich zum angrenzenden Helbetal ist die Landschaft dagegen sehr strukturreich. Ackerland, Streuobstwiesen, Weideflächen, Magerrasen und Feldgehölze gliedern die Landschaft und bieten auch selten gewordenen Tier- und Pflanzenarten einen Lebensraum.

Von der Anlage ist Otterstedt ein Haufendorf mit überwiegend alten, gut erhaltenen und teilweise renovierten Fachwerkhäusern. Fast alle Häuser grenzen direkt an die Straße. Platz fürV orgärten und Grünstreifen ist vorwiegend an der Hauptstraße und im äußeren Dorfbereich. Die Innenhöfe sind überwiegend versiegelt oder gepflastert. Neubauten, welche meistens im Randbereich des Dorfes entstanden, fügen sich harmonisch in das Ortsbild ein. Die Kirche ist aus Naturstein erbaut und vom Friedhof, welcher einen alten Baumbestand aufweist, umgeben. Dasgesamte Kirchhofgelände ist mit einer Natursteinmauer mit Mauerkronen- und Fugenvegetation eingefasst. Sie ist allerdings schon in großen Teilen verfallen und müsste saniert werden. Im nördlichen Bereich des Ortes befindet sich ein Einzelanwesen mit einem kleinen Teich, der von einer Quelle gespeist wird.

Basierend auf dem Artikel Otterstedt (Thüringen) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen