Flagge von Indonesien

Indonesien

Hauptstadt
 
Fläche
 
Bevölkerung
 
pro km²
Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
05.02.2025
15:05
 
 
+
»
 

Padang Bai

Padang Bai ist eine Kleinstadt und Fischerort auf der Insel Bali in Indonesien.
Die Einwohner sind zum größten Teil Hindus.
Durch den regen Fährverkehr mit der Nachbarinsel Lombok beträgt der Anteil der Muslime etwa 10 %. Die Moschee steht direkt vor dem Fähranleger.

Hier fahren rund um die Uhr, ca. alle zwei Stunden, Fähren zur benachbarten Insel Lombok. Einige Geschäfte haben 24 Stunden geöffnet. Neben Waren des alltäglichen Bedarfs bieten sie (auch nachts) Snacks und Getränke an.

Im Gegensatz zu einigen Orten im Süden von Bali gibt es hier keine großen Hotelanlagen, sondern kleine Hostels und Pensionen, die auch bei Backpackern bzw. Rucksacktouristen beliebt sind.

Padang Bai bietet eine Reihe kleiner Restaurants mit preiswerten maritimen, balinesischen und internationalen Köstlichkeiten. An der Strandstraße befinden sich drei Tauchschulen. Tauchkurse werden in englisch, deutsch, niederländisch und tschechisch angeboten.

Die Stadt verfügt über vier Strände:

 •Blaue Lagune: Besonders bei Schnorchlern und Tauchern beliebt.
 •Dorfstrand (Village Beach): Strand in der Nähe der kleinen Hotels.
 •White Sand: Traumstrand mit Südseeatmosphäre.
 •Black Sand: Weitläufiger Strand. Durch die starke Reflexion der Sonnenstrahlen empfiehlt sich ein Besuch eher in den Nachmittagsstunden. Manchmal lassen sich Delfine beobachten.

Minibusse, sogenannte Bemos, fahren in alle Richtungen, auch nach Denpasar. Zusätzlich gibt es eine Shuttlebus-Station mit Verbindungen nach Candi Dasa, Kuta, Ubud, Lovina und vielen anderen beliebten Orten Balis sowie zum Flughafen.

Basierend auf dem Artikel Padang Bai der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen