Flagge von Schweiz

Schweiz

Hauptstadt
Bern
 
Fläche
41.285 km²
 
Bevölkerung
7.264.000
 
pro km²
176 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
07.04.2025
23:20
 
 
+
»
 

Geographie

Ponthaux liegt auf , 9 km westlich der Kantonshauptstadt Freiburg (Luftlinie). Das Bauerndorf erstreckt sich auf einem Hochplateau und in der leichten Mulde des Baches Ruisseau des Chaudeires, im Molassehügelland des Freiburger Mittellandes.

Die Fläche des 6.0 km² großen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt der Molassehöhen zwischen der Broyeebene im Nordwesten und dem Glânetal im Südosten. Der größte Teil der Gemeindefläche wird vom leicht gewellten Hochplateau von Ponthaux eingenommen, das einerseits durch den Ruisseau des Chaudeires nach Westen zur Arbogne, andererseits durch den Dorfbach von Grolley nach Norden zum Chandon entwässert wird. Im Westen reicht der Gemeindeboden bis an den Rand des Waldes La Bandeire im Quellgebiet des Chandon. Nach Osten erstreckt sich das Gebiet über die Höhe Le Boulex bis in die Forêt de l'Etat, in der mit der höchste Punkt von Ponthaux erreicht wird. Ein kleiner Anteil des Gemeindebannes im Südosten liegt im Einzugsgebiet der Sonnaz. Von der Gemeindefläche entfielen 1997 6 % auf Siedlungen, 23 % auf Wald und Gehölze und 71 % auf Landwirtschaft.

Zu Ponthaux gehören das Dorf Nierlet-les-Bois am Westfuss des Waldhügels der Forêt de l'Etat sowie verschiedene Einzelhöfe. Nachbargemeinden von Ponthaux sind Grolley, Autafond, Chésopelloz, Noréaz, Montagny und Léchelles.

Basierend auf dem Artikel Ponthaux der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen