Port Nolloth
Port Nolloth ist eine Hafenstadt in der Gemeinde Richtersveld, Distrikt Namaqua, Provinz Nordkap in Südafrika.
Port Nolloth Geschichte beginnt um 1854/55, als ein Commander Nolloth einen Umschlagshafen, zum Abtransport des bei Springbok und Okiep. im Hinterland gewonnen Kupfers, in dieser Bucht errichtete. Anfangs wurde das Erz mit Ochsenkarren von den Minen zum Hafen transportiert, ab 1886 mit einer Schmalspurbahn. Diese Bahnstrecke wurde 1943 als unrentabel eingestellt.
Im Norden und Süden der Stadt gibt es schöne sandige Küstenabschnitte. Der aus der Antarktis kommende Benguelastrom sorgt aber dafür, dass bei max. Wassertemperaturen von 16°C kaum jemand ins Wasser geht. Bedingt durch die kalten Wassertemperaturen findet kaum eine Verdunstung statt, die Stadt liegt zwar am Meer, aber dennoch in einem ariden Gebiet mit nur 45 mm Niederschlag im Jahr. Allein die regelmäßigen Nebelschwaden die Nachts vom Meer heranziehen, sorgen von Februar bis Juli für regelmäßige Feuchtigkeit.
Neben den Langustenfischern sieht man eine Reihe von Diamantensuchbooten, die man Anhand der großen Saugrüssel schnell erkennt. Diese Diamantensuchboote dürfen - nur mit einer Lizenz von De Beers - den Meeresboden nach Edelsteinen absuchen. Diese wurden über Millionen von Jahtren vom weiter nördlich an der Grenze zu Namibia liegenden Oranje aus dem Binnenland zum Atlantik befördert. Mit den großen Saugschläuchen wird der Sand und das Gestein abgesaugt und über riesige Wasserpumpen auf die Boote befördert. Dort gesiebt und gefiltert, in der Hoffnung, dass Diamanten von großer Reinheit gefunden werden.
Da das Hafenbecken von Port Nolloth sehr flach ist, konnten hier nie größere Schiffe anlegen. Heute bestimmen kleine Fischerboote – hauptsächlich werden Langusten gefangen – und Diamantensuchboote mit langen Saugrüsseln das Bild.
Basierend auf dem Artikel Port Nolloth der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen