Flagge von Brasilien

Brasilien

Hauptstadt
 
Fläche
 
Bevölkerung
 
pro km²
Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
05.02.2025
17:46
 
 
+
»
 

Porto Velho

Porto Velho ist die Hauptstadt des brasilianischen Bundesstaates Rondônia. Die Stadt hat rund 380.000 Einwohner.

Sie wurde 1914 als Hafen am Rio Madeira gegründet. Heute ist sie ein wichtiger Punkt der Transamazônica. Sie liegt auf einer Höhe von 85 m.

Es gibt zwei Legenden, die sich um die Entstehung ihres Namens ranken: Die eine spricht von einem Hafen, der aufgrund eines dort ansässigen und bekannten Bauers "Porto do Velho" (Hafen des Alten) genannt wurde, die andere spricht von einem Sammelpunkt für das brasilianischen Heeres während des Paraguay-Krieges, nach dem Krieg blieb nur die Bezeichnung "Porto Velho".

Ab dem 13. September 1943 wurde Porto Velho Hauptstadt des neuen "Território Federal do Guaporé" und anschließend am 17. Februar 1956 Hauptstadt des neuen "Território Federal de Rondônia".

Die Stadt profitierte in ihren frühen Jahren vom Kautschukboom, denn sowohl die Madeira-Mamoré-Eisenbahn (EFMM) als auch verschiedene Schiffsrouten für den Kautschuk-Abbau im nahegelegenen Urwald führten durch Porto Velho, wodurch die Stadt zu bescheidenem Reichtum gelangte. Die Eisenbahnlinie ist jedoch inzwischen stillgelegt. Es wurde ein 25 km langer Abschnitt für touristische Zwecke wiederhergestellt, aber auch dieser ist derzeit wegen Problemen mit den alten Dampflokomotiven aus Deutschland und den USA außer Betrieb.

Seit den achtziger Jahren ist die Stadt wie der Bundesstaat Rondônia Ziel starken Zuzuges, vor allem aus dem Nordosten Brasiliens. Verarmte Bewohner der Bundesstaaten an den Küsten ziehen in die Inneren Staaten, wo sie hoffen, Urwald in Plantagen umwandeln zu können und damit ein besseres Leben zu führen.

Nahe Sehenswürdigkeiten sind die Tem­pel Mãe Esperanza, Mãe Petronilha und Albertino.

Basierend auf dem Artikel Porto Velho der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen