Geographie
Die Gemeinde liegt 5 km (Luftlinie) südöstlich von Chur auf der linken Talseite des Schanfiggs. Das Territorium erstreckt sich südlich der tief eingeschnittenen Plessur (rund ), die auf 4 km Länge zwischen den Mündungen von Pajüeltobel und Steinbachtobel die Gemeindegrenze bildet, am Nordhang des Gürgaletsch. Zwischen dessen Gipfel und dem Joch, das als Saumweg ins Churwaldner Tal hinüber führt, wird der mit 2075 m höchste Punkt erreicht. Das Dorf Praden, etwa 400 m über dem Flusslauf am Hang gelegen, besteht aus dem westlichen Teil Ausserpraden (1135 m ü. M.) und dem östlichen Teil Innerpraden (1161 m), die durch das Sagentobel getrennt sind.
Vom gesamten Gemeindegebiet von 642 ha sind 436 ha von Wald und Gehölz bedeckt. Immerhin 168 ha können landwirtschaftlich genutzt werden (vorwiegend Maiensässe). Nebst 31 ha unproduktiver Fläche – meist Gebirge – gibt es noch 7 ha Siedlungsfläche.
Nachbargemeinden sind Churwalden, Maladers, Calfreisen, Castiel, Lüen und Tschiertschen.
Basierend auf dem Artikel Praden der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen