Flagge von Schweiz

Schweiz

Hauptstadt
Bern
 
Fläche
41.285 km²
 
Bevölkerung
7.264.000
 
pro km²
176 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
19.02.2025
00:55
 
 
+
»
 

Quinto TI

Quinto (deutsch veraltet: Quint im Livinental) ist eine politische Gemeinde im Bezirk Leventina des Kantons Tessin in der Schweiz.

Das Dorf Quinto liegt etwas oberhalb der Talsohle am linken Hang des Valle Leventina auf 1011 Meter. Der Name "Quinto" bedeutet auf italienisch "der Fünfte". Wenn man vom Norden her kommt, ist Quinto tatsächlich das fünfte Dorf an der alten Gotthard-Strasse.

Der grösste Teil der Bevölkerung der Gemeinde Quinto lebt heute in den Dörfern Ambrì und Piotta auf der Tahlsohle auf der rechten Seite des Tales. Piotta besitzt eine Industriezone, die noch grosses Entwicklungspotential aufweist. Allerdings hat eine wichtige Firma im Jahr 2004 Piotta verlassen, um ihre Tätigkeiten in Bodio zu konzentrieren. Das war ein harter Schlag für die ohnehin schon angeschlagene Wirtschaft im oberen Teil der Leventina. Auf der Ebene vor Ambrì und Piotta befindet sich ein alter Flugplatz der Schweizer Armee, der nur noch für zivile Zwecke verwendet wird.

Ambrì und Piotta sind auf nationaler Ebene dank ihres 1937 gegründeten Eishockeyclubs bekannt, der in der Nationalliga A spielt. Der Hockey Club Ambrì-Piotta (HCAP) hat im Verhältnis zur Grösse des Ortes, dessen Name er trägt, eine riesige Fangemeinde in der ganzen Schweiz. Es ist erstaunlich, wie eine so kleine Gemeinde einen Club in der Nationalliga A behalten kann.

Auf der linken Seite des Tales liegen auf sonnigen Terrassen noch die von der Strada Alta durchquerten Dörfer Altanca, Ronco (Quinto), Deggio, San Martino, Catto und Lurengo, die ebenfalls zur Gemeinde Quinto gehören. Diese Dörfer sind jedoch zum grössten Teil beinahe entvölkert und zählen nur noch wenige Einwohner, vorwiegend Senioren und Bergbauern. Während den Sommermonaten kehrt auch in den kleinen Ortsteilen von Quinto auf dem Berg das Leben zurück, denn die alten Häuser werden vorwiegend als Ferienwohnungen benutzt. Zur Gemeinde gehören ebenso die Dörfer Scruengo und Varenzo, die am linken Ufer des Flusses Tessin liegen.

In Piotta befindet sich die steilste Standseilbahn Europas, welche die Talsohle mit der Piora-Gegend verbindet, einem beliebten Wandergebiet. Piora ist auch der Name des Käses, welcher auf der gleichnamigen Alp produziert wird und bei Feinschmeckern bekannt ist.

In der Piora-Gegend befinden sich ein Stausee (Lago Ritom) sowie zahlreiche Bergseen (Lago di Cadagno, Lago Tom, Laghetti di Taneda, Lago Scuro, u.v.a). Auf dem Cadagno-See hat die ETH eine Forschungsstation.

Quinto bildet zusammen mit den Gemeinden Prato Leventina und Dalpe den Circolo di Quinto. Quinto ist der Heimatort der Bundesräte Enrico Celio und Nello Celio.

Basierend auf dem Artikel Quinto TI der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen