Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
02.02.2025
08:46
 
 
+
»
 

Geografie und Verkehr

Raguhn liegt an der Mulde ca. 4 km nördlich von Jeßnitz (Anhalt) und ca. 15 km südlich von Dessau. Die B 184 und die Bahnstrecke Halle (Saale)-Potsdam führen durch das Gemeindegebiet. Die nahegelegene A 9 ist über den Anschluss Dessau-Süd (ca. 6 km) zu erreichen. Östlich der Gemeinde befindet sich ein Truppenübungsplatz der Bundeswehr in der Dübener Heide.

Südlich von Raguhn teilt sich die Mulde, wobei der kleinere, westliche Flußarm nach wenigen hundert Metern mit dem Spittelwasser zusammen fließt und sich nördlich von Raguhn wieder mit der Mulde vereint.
Dadurch liegt die Altstadt Raguhns auf einer Insel, die aus westlicher Richtung über die Hallesche Brücke, aus südlicher Richtung über die Schlossbrücke und aus östlicher Richtung über die Wittenberger Brücke erreichbar ist.

Aufgrund des niedrigen Gefälles der Mulde ist die Stadt alljährlich mehr oder minder vom Hochwasser betroffen (letztes großes Hochwasser Elbehochwasser 2002) und deswegen hat die Stadt umfangreiche Dammbaupläne, bzw. Dammerneuerungen in die Wege geleitet.

Basierend auf dem Artikel Raguhn der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen