Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
02.02.2025
08:45
 
 
+
»
 

Geschichte

Raguhn wurde erstmals 1285 urkundlich erwähnt. Im Jahr 1395 wurde Raguhn durch Fürst Albrecht III. von Anhalt-Köthen das Stadtrecht erteilt. Das Wappen wurde der Stadt 1549 von den Fürsten Georg und Joachim von Anhalt verliehen. Es zeigt den aufrecht stehenden, gekrönten askanischen Bären zwischen zwei Türmen auf den Zinnen der Stadtmauer, darunter 2 halb zufallende Tore und 3 Neunaugen. Der Ort entstand an dem strategisch wichtigen Übergang der Straße von Halle nach Wittenberg.

Gegen Ende des Zweiten Weltkrieges von Februar bis April 1945 wurde ein Außenlager des KZ Buchenwald für 200 bis 500 jüdische Frauenhäftlinge aus dem KZ Ravensbrück eingerichtet, die zu Zwangsarbeit für die Junkers-Flugzeug- und Motorenwerke gepresst wurden. Dort schufteten auch sowjetische Kriegsgefangene.

Basierend auf dem Artikel Raguhn der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen