Flagge von Schweiz

Schweiz

Hauptstadt
Bern
 
Fläche
41.285 km²
 
Bevölkerung
7.264.000
 
pro km²
176 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
09.04.2025
09:18
 
 
+
»
 

Geographie

Die Gemeinde besteht aus drei Ortsteilen, deren Bebauung locker zusammengewachsen ist. Am Westrand der völlig flachen Talebene befindet sich das Unterdorf. Oberdorf und Hubel liegen rund 40 Meter erhöht auf einer lang gestreckten Seitenmoräne; diese entstand während der Würmeiszeit beim Rückzug des Reussgletschers. Die Suhre bildet die östliche Gemeindegrenze. Der Fluss wurde Mitte der 1920er Jahre begradigt, der ausgedehnte Sumpf in der Ebene trockengelegt. Westlich der Moräne erheben sich zahlreiche Hügel; von Nord nach Süd sind dies der Bluemisweg , die Stockrüti , der Birch und der Lügisried . Diese Hügel fallen steil ins Uerkental an der Kantonsgrenze ab.

Die Fläche des Gemeindegebiets beträgt 579 Hektaren, davon sind 206 Hektaren bewaldet und 71 Hektaren überbaut. Der höchste Punkt befindet sich auf 687 Metern auf dem Lügisried, die tiefste Stelle liegt auf 475 Metern an der Suhre.

Nachbargemeinden sind Wiliberg im Nordwesten, Attelwil im Norden, Moosleerau im Nordosten sowie die luzernischen Gemeinden Triengen im Osten, Winikon im Süden und Reiden im Westen.

Basierend auf dem Artikel Reitnau der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen