Geschichte
1183 wurde der Ort das erste Mal urkundlich erwähnt und zwar "Ritter Udo überträgt die Abtei Werden Eigenhörige seiner Kapelle zu Remelinrode als Wachszinsige." Schreibweise der Erstnennung: Remelinrode
Vor 1300 wurde Remlingrade Allodialbesitz der Grafen von Berg, die den Weiler und die umgebenden Höfe ab 1399 in ihr Amt Beyenburg eingliederte.
Der kleine Ort wurde 1849 zum Schauplatz einer Schlacht zwischen Demonstranten, die sich der Revolution von 1848/1849 anschließen wollten , und preußischen Soldaten. Erst die Unterstützung durch einen einheimischen "königstreuen" Bauern konnte die Revolutionäre in die Flucht schlagen.
1745 Fertigstellung der heute noch existierenden Kirche; mit dem Bau wurde 1743 begonnen
Basierend auf dem Artikel Remlingrade der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen