Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
02.04.2025
11:45
 
 
+
»
 

Geschichte

1413 wurde Remshagen zum ersten mal urkundlich erwähnt, und zwar als rempshaen.

Im Mittelalter war Remshagen Mittelpunkt der gleichnamigen Honschaft im Kirchspiel Lindlar. Zur Honschaft gehörten Birken, Timberg, Fenke und Rübach.
Remshagen gehörte früher zum Amt Steinbach im Herzogtum Berg und wurde zusammen mit Leppe Schwarzenberg zu Lehen gegeben. Remshagen war unter der Herrschaft Gimborn ein sogenannter freier Hof.

Nach dem Ersten Weltkrieg führte eine Schmuggelstraße vom besetzten Lindlar über Horpe und Remshagen in den unbesetzten Teil Deutschlands. (siehe hierzu Lindlar)

Prägend für die Ortschaft sind mehrere Steinbrüche, die inzwischen aber stillgelegt sind.

Bis zur kommunalen Neugliederung im Jahre 1975 gehörte Remshagen zur Bürgermeisterei Gimborn.

Außerdem erwähnenswert ist das sehr ausgeprägte Dorfleben mit Feuerwehrfest, Bolzplatzfest, Sommerfest, Martinszug, Weihnachtsbaumschmücken, Senioren-Nikolausfeier, Väter-Kind-Zelten und allerlei weiteren Aktivitäten, die den gemeinschaftlichen Zusammenhalt des Dorfes kräftig unterstützen.

Basierend auf dem Artikel Remshagen der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen