Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
19.04.2025
16:33
 
 
+
»
 

Stadtgliederung

Die Stadt Renchen besteht aus den Stadtteilen Erlach (ca. 900 Einwohner), Renchen und Ulm (ca. 1850 Einwohner). Die Stadtteile sind räumlich identisch mit den früher selbstständigen Gemeinden gleichen Namens. Die offizielle Benennung der Stadtteile Erlach und Ulm erfolgt durch vorangestellten Namen der Stadt und mit Bindestrich verbunden nachgestellt der Name des jeweiligen Stadtteils. In diesen beiden Stadtteilen sind Ortschaften im Sinne der baden-württembergischen Gemeindeordnung mit jeweils eigenem Ortschaftsrat und Ortsvorsteher als dessen Vorsitzender eingerichtet. In den beiden Ortschaften befinden sich örtliche Verwaltungsstellen unter den Bezeichnungen Ortsverwaltung Ulm und Ortsverwaltung Erlach. Alle drei Stadtteile bilden zugleich jeweils einen Wohnbezirk im Sinne der baden-württembergischen Gemeindeordnung.
Zum Stadtteil Erlach gehört das Dorf Erlach. Zum Stadtteil Renchen gehören die Stadt Renchen und der Gemeindeteil Maiwald. Zum Stadtteil Ulm gehören das Dorf Ulm, die Zinken Kaier, Kolbenhalt und Reiersbach und das Gehöft Rothof. Im Stadtteil Erlach liegen die Wüstungen Oberhof und Zöllerhöfe, auf die jeweils nur ein Flurname hindeutet, und Walhofen. Im Stadtteil Renchen liegen die Wüstungen Brunnhurst, Holzhof, Hornhofen (möglicherweiße aber umbenannt), Lohern, Schneckenhöfen und Schwenzelshöfen, das möglicherweiße auch umbenannt wurde. Die Ortschaft Armenhöfen ist in Ulm aufgegangen.

Erlach gewann im Jahr 2006 bei dem Wettberweb „Unser Dorf soll schöner werden“ eine Silbermedaille und einen Sonderpreis. Ulm hat eine eigene Brauerei.

Basierend auf dem Artikel Renchen der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen