Geografie
Die Lage der Stadt am relativ flachen Westufer des Rheins ist durch den Gegensatz zu den Steilhängen der Ostseite geprägt, über denen – schräg gegenüber der Stadt – die gewaltige Marksburg thront.
Verkehrsmäßig ist Rhens durch die Bahn und die B 9 gut erschlossen, und ins hügelige Hinterland führen zwei Routen der Rheingoldstraße. Etwa 2 km südlich (flussaufwärts) liegt Niederspay, wo der Strom die letzte Biegung seiner markanten Doppelschleife (Bopparder Hamm) durchläuft, die von Rhens aus deutlich zu sehen ist.
Basierend auf dem Artikel Rhens der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen