Flagge von Schweiz

Schweiz

Hauptstadt
Bern
 
Fläche
41.285 km²
 
Bevölkerung
7.264.000
 
pro km²
176 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
08.04.2025
18:06
 
 
+
»
 

Geographie

Roches liegt auf , 3 km nordnordöstlich des Bezirkshauptorts Moutier (Luftlinie). Das Dorf erstreckt sich in einer Talweitung der Birs unterhalb der Gorges de Moutier, im Durchbruchstal durch die Antiklinale der Mont Raimeux-Kette des Juras.

Die Fläche der 9.0 km² grossen Gemeinde umfasst das stark reliefierte Gebiet des Durchbruchs der Birs durch eine Antiklinale des Kettenjuras. Die harten Kalksteinschichten bilden heute markante Felsgrate, während die dazwischenliegenden weicheren Tone und Mergel stärker erodiert und dadurch Talweiten geschaffen wurden. Im Osten reicht das Gemeindegebiet auf die Höhe des Mont Raimeux, auf dem mit der höchste Punkt von Roches erreicht wird. Nach Westen erstreckt sich das Gebiet auf die Hochfläche der Montagne de Moutier sowie auf den Trondai und die Kette des Le Mont . Die südliche Abgrenzung verläuft auf dem Felsgrat Arête du Raimeux und der Belle Face; die Nordgrenze liegt auf den Felszacken der Roche Saint-Jean und der Côte des Porcs. Von der Gemeindefläche entfielen 1997 4 % auf Siedlungen, 71 % auf Wald und Gehölze, 24 % auf Landwirtschaft und etwas weniger als 1 % war unproduktives Land.

Zu Roches gehören der Weiler Hautes-Roches auf einem Geländevorspung am Osthang der Montagne de Moutier hoch über dem Talboden der Birs sowie mehrere Einzelhöfe. Nachbargemeinden von Roches sind Moutier, Belprahon und Grandval im Kanton Bern sowie Rebeuvelier, Courrendlin, Vellerat und Châtillon im Kanton Jura.

Basierend auf dem Artikel Roches BE der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen