Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
19.04.2025
00:40
 
 
+
»
 

Geschichte

Die erste urkundliche Erwähnung Rödelsees fällt in das Jahr 1040. Schon mehrere Jahrhunderte vorher hatte an der Stelle Rödelsees eine Siedlung bestanden. Vermutlich handelte es sich dabei um eine Siedlung unter der Führung von Rodilo oder Rotel; ausgehend von dessen Namen entwickelte sich schließlich die heutige Ortsbezeichnung. Nach Einführung der Reformation durch die Markgrafen von Ansbach waren alle Bewohner evangelisch. Um 1600 waren das Hochstift Würzburg, die Abtei Ebrach, die Grafen zu Castell-Rüdenhausen und die späteren Freiherren von Crailsheim Ortsherren. Ab 1627 begannen das Hochstift Würzburg und Kloster Ebrach mit der Durchsetzung der Gegenreformation. Nach den Wirren des Dreißigjährigen Krieges einigte man sich 1651 schließlich auf ein Simultaneum. Nach dem Einsturz des Turms der Simultankirche 1770 baute jede der beiden Konfessionen ihr eigenes Gotteshaus. Zwischen 1803 und 1806 kam der gesamte Ort im Rahmen des Reichsdeputationshauptschlusses an Bayern. Seit 1862 gehört Rödelsee zum Landkreis Kitzingen. Die Verwaltungsgemeinschaft, zu der neben Iphofen und Rödelsee auch noch Markt Einersheim und der Markt Willanzheim gehören, entstand im Zuge der bayerischen Gebietsreform im Jahr 1978.

Basierend auf dem Artikel Rödelsee der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen