Geografie
Roßdorf liegt in der thüringischen Rhön zwischen Wiesenthal und Rosa im Tal des Rosabachs umgeben von den Kuppen der Vorderrhön. Im Norden grenzen an den Ort die sagenumwobene Stoffelskuppe (ein Berg vulkanischen Ursprungs, 620 m) mit ihrem charakteristischen Felsbrocken auf der Spitze und der Pleß, 644 m, ein ansehnlicher Ausflugsberg mit dem Pleßturm der einen Blick über die Weiten der Rhön bis zu den Gipfeln des Thüringer Waldes ermöglicht.
Unweit des Ortsausgangs in Richtung Nordwesten und dem Ort Bernshausen befindet sich die Roßdorfer Kutte, ein ca. 10 m tiefer Angelsee der im Sommer auch zum Baden einlädt.
In Richtung Nordwesten gelangt man über den langen (im Volksmund aufgrund seiner spärlichen Bewaldung auch "kahler" genannten) Rain zum Berg Horn, 575 m, dessen zwei Kuppen komplett bewaldet sind.
Im Westen des Dorfes befindet sich der geschichtsträchtige Nebelberg, 524 m, an dem 1866 die berühmte Schlacht am Nebelberg zwischen Preußen und Bayern stattgefunden hat. Eine dort angebrachte Gedenktafel erinnert an dieses Ereignis.
Wenn man den Ort in südlicher Richtung verlässt, kommt man zunächst an der Seegrube vorbei, dabei handelt es sich um ein Naturphänomen, welches regelmäßig nur im Frühjahr mit Wasser gefüllt ist. Geht man weiter, kommt man auf den Roßhof, ein zu landwirtschaftlichen Zwecken errichteter Hof mit einem Wohngebäude. Das Wohngebäude wurde mittlerweile komplett saniert und dient als Wanderlokal, das einen Ausblick auf Roßdorf und die Berge Stoffelskuppe und Pleß bietet. Nach einem weiteren Aufstieg und ca. 1,5 km Fußmarsch erreicht man dann den Roßberg, 702 m, den höchsten Roßdorf umgebenen Berg.
Basierend auf dem Artikel Roßdorf (Thüringen) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen