Flagge von Schweiz

Schweiz

Hauptstadt
Bern
 
Fläche
41.285 km²
 
Bevölkerung
7.264.000
 
pro km²
176 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
09.04.2025
03:34
 
 
+
»
 

Geschichte

Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes erfolgte bereits im Jahr 886 unter dem Namen Rumaningun. Später erschienen die Bezeichnungen Rumedingen (1264), Rumadingen (1342) und Rumendingen (1380). Der Ortsname geht auf den Personennamen Romanus zurück, einen auch bei den Alemannen häufig verwendeten Namen, und bedeutet somit bei den Leuten des Romanus.

Das zunächst zum Königreich Hochburgund gehörende Rumendingen war später im Besitz der Zähringer und seit dem 13. Jahrhundert in demjenigen der Grafen von Kyburg. Zusammen mit Grasswil gelangte das Dorf 1395 an die Stadt Burgdorf. Die Oberhoheit über das Gebiet lag seit Beginn des 15. Jahrhunderts bei Bern. Rumendingen wurde der Landvogtei Wangen und dem Gerichtskreis Koppigen zugeordnet. Nach dem Zusammenbruch des Ancien Régime (1798) gehörte das Dorf während der Helvetik zum Distrikt Wangen und ab 1803 zum Oberamt Burgdorf, das mit der neuen Kantonsverfassung von 1831 den Status eines Amtsbezirks erhielt.

Basierend auf dem Artikel Rumendingen der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen