Geographie
Saint-Barthélemy liegt auf , 3 km westlich von Echallens und 13 km nördlich der Kantonshauptstadt Lausanne (Luftlinie). Das Dorf erstreckt sich in der Niederung des Talent, im zentralen Teil des Gros de Vaud, im Waadtländer Mittelland.
Die Fläche des 4.1 km² grossen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt des leicht gewellten Hochplateaus des Gros de Vaud, der Kornkammer des Kantons Waadt. Das Gebiet wird von Osten nach Westen vom Talent in zahlreichen Windungen durchflossen. Der Fluss hat eine breite Niederung geschaffen und tieft sich unterhalb von Saint-Barthélemy allmählich in die Molasseschichten des Plateaus ein. Im Südosten reicht der Gemeindeboden in die Niederung der Mortigue, eines linken Seitenbachs des Talent, und im Nordosten in das Waldgebiet Bois du Mont. Das Plateau weist im Bereich von Saint-Barthélemy nur sehr geringe Reliefunterschiede auf und liegt durchschnittlich auf einer Höhe von Der höchste Punkt wird mit auf dem Schlosshügel erreicht. Von der Gemeindefläche entfielen 1997 7 % auf Siedlungen, 12 % auf Wald und Gehölze und 81 % auf Landwirtschaft.
Zu Saint-Barthélemy gehören der Weiler Bretigny auf der südlichen Seite des Talent und einige Einzelhöfe. Nachbargemeinden von Saint-Barthélemy sind Echallens, Assens, Bioley-Orjulaz, Bettens, Oulens-sous-Echallens, Eclagnens und Goumoens-la-Ville.
Basierend auf dem Artikel Saint-Barthélemy VD der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen