Flagge von Schweiz

Schweiz

Hauptstadt
Bern
 
Fläche
41.285 km²
 
Bevölkerung
7.264.000
 
pro km²
176 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
19.02.2025
00:52
 
 
+
»
 

Geschichte

Der Ort kann auf eine sehr lange Siedlungstradition zurückblicken. Schon rund 3000 Jahre vor Christi Geburt war das Gebiet bewohnt. Es wurden Reste eines Pfahlbauerdorfes aus der Bronzezeit, Siedlungsspuren von helvetischen Bauern, sowie Spuren aus der Römer- und Völkerwanderungszeit gefunden, was auf eine möglicherweise durchgehende Besiedlung seit 5000 Jahren hinweist.

Die erste schriftliche Erwähnung des Dorfes erfolgte 1011 unter dem Namen Arins. 1209 erschien der Name Sanctus Blasus, der vorerst nur für den unteren Dorfteil galt, während der obere Teil weiterhin Arens hiess. Saint-Blaise gehörte seit dem 13. Jahrhundert zur Grafschaft Neuenburg und war Teil der Burgvogtei Thielle. Seit 1648 war Neuenburg Fürstentum und ab 1707 durch Personalunion mit dem Königreich Preussen verbunden. 1806 wurde das Gebiet an Napoleon I. abgetreten und kam 1815 im Zuge des Wiener Kongresses an die Schweizerische Eidgenossenschaft, wobei die Könige von Preussen bis zum Neuenburgerhandel 1857 auch Fürsten von Neuenburg blieben. 1888 wurden die Weiler Voëns und Le Maley, die vorher eine eigene Gemeinde bildeten, mit Saint-Blaise verbunden.

Basierend auf dem Artikel Saint-Blaise NE der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen