Flagge von Schweiz

Schweiz

Hauptstadt
Bern
 
Fläche
41.285 km²
 
Bevölkerung
7.264.000
 
pro km²
176 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
19.02.2025
00:40
 
 
+
»
 

Wirtschaft

Saint-Martin war bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts ein überwiegend durch die Landwirtschaft geprägtes Dorf. In den Moorgebieten von Saint-Martin wurde früher Torf gestochen. Bei Le Jordil wurden Kohlevorkommen entdeckt, die vor allem während des 19. Jahrhunderts für den Betrieb der Glashütte in La Verrerie abgebaut wurden. Der Abbau wurde während des Ersten sowie während des Zweiten Weltkrieges vorübergehend wieder aufgenommen.

Noch heute haben die Viehzucht und die Milchwirtschaft eine wichtige Bedeutung in der Erwerbsstruktur der Bevölkerung. Weitere Arbeitsplätze sind im lokalen Kleingewerbe und im Dienstleistungssektor vorhanden, unter anderem in Betrieben der Holzverarbeitung und des Transportgewerbes. In den letzten Jahrzehnten hat sich Saint-Martin dank seiner attraktiven Lage auch zu einer Wohngemeinde entwickelt. Viele Erwerbstätige sind deshalb Wegpendler, die hauptsächlich in den Regionen Oron, Châtel-Saint-Denis, Bulle und Vevey arbeiten.

Basierend auf dem Artikel Saint-Martin FR der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen