Flagge von Schweiz

Schweiz

Hauptstadt
Bern
 
Fläche
41.285 km²
 
Bevölkerung
7.264.000
 
pro km²
176 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
19.04.2025
03:05
 
 
+
»
 

Geographie

Schelten liegt auf , 15 km ostnordöstlich des Bezirkshauptorts Moutier (Luftlinie) und ist damit die östlichste Gemeinde des Bezirks Moutier und zugleich die nördlichste Gemeinde des Kantons Bern. Die Streusiedlung liegt im engen Tal des Scheltenbaches (französisch La Scheulte), eines rechten Zuflusses der Birs, im Kettenjura.

Die Fläche des 5.6 km² grossen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt des Tals im Quellgebiet des Scheltenbachs. Das Gebiet ist stark reliefiert und besitzt mehrere kleine Seitentäler. Im Norden reicht Schelten bis auf den Dürrenberg , im Nordosten an den Hang der Hohen Winde. Nach Süden erstreckt sich das Gemeindegebiet über den Weierhubel bis auf die Jurahöhen Schönenberg und Stierenberg (mit der höchste Punkt von Schelten). Von der Gemeindefläche entfielen 1997 2 % auf Siedlungen, 61 % auf Wald und Gehölze, 36 % auf Landwirtschaft und etwas weniger als 1 % war unproduktives Land.

Die Gemeinde Schelten besteht aus den Weilern Scheltenmühle am Scheltenbach und Lochhaus in einem südlichen Seitental, ferner gehören zahlreiche Einzelhöfe dazu. Schelten ist nur an einem Punkt mit dem übrigen Gebiet des Kantons Bern (Gemeinde Seehof BE) verbunden. Nachbargemeinden von Schelten sind Mervelier und Vermes im Kanton Jura sowie Aedermannsdorf und Beinwil im Kanton Solothurn.

Basierend auf dem Artikel Schelten der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen