Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
18.02.2025
18:31
 
 
+
»
 

Geschichte

Schiltach entstand im 11. Jahrhundert als Pfarrei für die umliegenden Höfe, welche älter sind als Schiltach selbst. In der Umgebung der heutigen evangelischen Stadtkirche, im Bereich des heutigen Vorstädtle, entsteht eine Ansiedlung, die der Ursprung von Schiltach ist, welche nach dem Fluss Schiltach benannt war. Vermutlich zur Mitte des 13. Jahrhunderts gründeten die Herzöge von Teck zur Sicherung ihrer Gebiete die Stadt Schiltach (erste Erwähnung 1275), eine ummauerte Stadt mit Toren und die darüberliegende Burg Schiltach zu ihrer Verteidigung. Eine Kirche wurde in der Stadt nicht gebaut, denn diese war bereits da, in der Siedlung vor der Stadt.

Die Stadt sollte den durchgehenden Verkehr beherbergen und ein Dienstleistungszentrum vor dem Anstieg der Straße in Richtung Rottweil sein.
Die Burg und die Stadtanlage von Schiltach übernahm somit ab etwa 1250 die Funktion der Willenburg, die die Versorgung an der Straße vor der Gründung der Stadt Schiltach wahrgenommen hatte.
Die Straße durch das Kinzigtal war schon in Römerzeiten die Verbindung durch den Schwarzwald aus
der Straßburger Gegend in Richtung Rottweil.

1371 kam die Stadt Schiltach an die Herzöge von Urslingen. Die verarmten Urslinger verkaufen im Jahr 1381 Burg und Stadt an die Herzöge von Württemberg. Bis auf die Jahre 1519 bis 1534, in denen die Stadt zunächst von der Reichsstadt Rottweil, dann von Vorderösterreich besetzt war, (wie das ganze Herzogtum Württemberg), blieb Schiltach bis zum Jahre 1810 bei Württemberg.

1810 wurde Schiltach dem Großherzogtum Baden zugeteilt.
Wolfach wird Amtstadt für Schiltach, später Kreisstadt.

1817: Die umliegenden Höfe werden als Gemeinde Lehengericht eine eigene Gemeinde.

1952 kommt Schiltach zum Land Baden-Württemberg.

1973 wird der Landkreis Wolfach aufgelöst, Schiltach wird dem Landkreis Rottweil zugeordnet.

1974: Die Gemeinde Lehengericht wird wieder der Stadt Schiltach eingegliedert.

1979: Die Exklave Sulzbächle/Fischbach kommt zur Stadt Wolfach, im Gegenzug kommt das Gebiet „Vor Heubach“ zu Schiltach.

Basierend auf dem Artikel Schiltach der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen