Geschichte
Das Kloster Berchtesgaden war einziger Grundherr im Gebiet. Nachdem Berchtesgaden 1810 endgültig bayrisch geworden war, wurde die damalige Gnotschaft Schönau in die zwei selbständigen politischen Gemeinden Schönau und Königssee geteilt. 1978 erfolgte die Zusammenlegung der beiden Gemeinden zu einer Einheitsgemeinde.
Basierend auf dem Artikel Schönau am Königssee der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen