Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
02.02.2025
05:37
 
 
+
»
 

Geschichte

Von einer Besiedelung des Gemeindegebietes durch die Römer zeugen 1951 gefundene Reste eines ca. 200–375 n. Chr erbauten Landguts. Der bis in die jüngste Vergangenheit vollzogene Abbau von Buntsandstein hat ebenfalls bereits zur Römerzeit stattgefunden. Erstmals urkundlich erwähnt wurde der Ort 777 als Besitz der Abtei Prüm, wobei die früheste Nennung des Ortsnamens – damals „Seferne“ – erst in einer weiteren Urkunde 893 erfolgte. Bis zur französischen Zeit Anfang des 19. Jahrhunderts stand Seffern über 1000 Jahre lang unter der Herrschaft der Prümer Landesherren, als Schultheißerei stellte es ein Verwaltungszentrum der Reichsabtei Prüm dar. Mit der französischen Besetzung wurde der Ort Sitz der Mairie Seffern, die 1816 in die gleichnamige Bürgermeisterei im preußischen Landkreis Bitburg überging. 1856 wurde letztere in das neugeschaffene Amt Bickendorf eingegliedert, aus dem wiederum 1970 im Zuge der rheinland-pfälzischen Kommunalreform 1970 mit vier weiteren Ämtern die Verbandsgemeinde Bitburg-Land entstand.

Basierend auf dem Artikel Seffern der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen