Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
01.02.2025
17:08
 
 
+
»
 

Geschichte

Sennelager wurde 1851 als preußisches Kavallerie-Übungslager (daher der Name) im zur damaligen Gemeinde Neuhaus gehörenden fast menschenleeren Teil der Senne gegründet. Später erfolgte, insbesondere in der Zeit des Deutschen Kaiserreichs ab 1890, der weitere Ausbau zum Truppenübungsplatz.

Der Übungsplatz Senne wurde am 10. November 1847 von der Stadt Paderborn übernommen und „in Dienst gestellt“. 1881 wurde dieser als „Kavallerie-Exerzierplatz“ am Diebesweg erweitert. Am 24. November 1888 wurde im Zuge einer weiteren Vergrößerung dieser als „Kavallerie-Übungsplatz“ deklariert. Als „Truppenübungsplatz Senne“ gilt der Platz seit dem Jahre 1882.

 • 1892 Zu den ersten Gebäuden in Sennelager (damals noch Neuhaus) gehörte der Gasthof Temme.
 • 1895 besuchte Kaiser Wilhelm II. Sennelager.
 • 1896 erhielt der erste Wirt (Dautzenberg) seine Schankkonzession. Metzgermeister Mersch gründete eine Schlachterei.
 • 1908 entstand das erste Soldatenheim in Sennelager, das „Hohenzollernhaus“.

Die Nationalsozialisten lösten 1941 das Kloster der Salvatorianer in Sennelager (Haus Heilandsfrieden) auf. Sie vertrieben die Ordensleute, denen sie Aufenthaltsverbote im Rheinland und in Westfalen auferlegten.

Zur Zeit des Zweiten Weltkrieges entstand hier ein Verladebahnhof für das in der Senne gelegene Militärgelände, auf dem unter anderem die Tiger-Panzer erprobt und in Dienst gestellt wurden. Am 10. Juli 1941 trafen die ersten russischen Kriegsgefangenen auf dem Truppenübungsplatz ein und wurden notdürftig untergebracht. Weitere Transporte folgten, ein Kriegsgefangenenlager entstand. Am 26. November 1944 wurde in Sennelager außerdem ein Außenlager des Konzentrationslagers Buchenwald eingerichtet. Bis zur Auflösung Anfang April 1945 waren hier 10–34 Häftlinge untergebracht.

Der militärische Teil kam nach 1945 zunächst als Internierungslager unter britische Verwaltung und ist heute Stützpunkt sowohl der britischen Streitkräfte als auch der NATO.

Basierend auf dem Artikel Sennelager der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen