Geschichte
Eine ältere Schreibweise des Stadtnamens lautete 1508 Seydaw.
In Seyda war der Sitz des sächsischen Amtes Seyda. In der Stadt befand sich auch ein Schloss der Wettiner, zu dem ein Vorwerk und die Seydaer Heide gehörte.
Kurfürst August von Sachsen ließ das baufällige alte Schloss 1573 vollständig abtragen und zwischen dem Dorf Mügeln und Zellendorf ein neues kurfürstliches Lust- und Jagdhaus errichten, das den Namen Glücksburg erhielt.
Basierend auf dem Artikel Seyda der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen