Geschichte
Das Gemeindegebiet von Sorens war schon sehr früh besiedelt. Es wurden römische Münzen, Überreste eines römischen Gutshofes und ein Hypokaustum (Bodenheizungsanlage) aus dem 2. Jahrhundert nach Christus entdeckt. Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes erfolgte 1150 unter dem Namen Sorans. Der Ortsname geht auf den burgundischen Personennamen Sauthahar zurück und bedeutet mit dem Suffix -ens soviel wie bei den Leuten des Sauthahar.
Im Mittelalter sind die Herren von Sorens bezeugt, die dem Prämonstratenserkloster Humilimont (in Marsens) einen Teil des Gebietes vermachten. Seit 1225 gehörte das Dorf zur Herrschaft Vuippens und teilte in der Folge deren Geschicke. 1547 kam Sorens an Freiburg und wurde der neu gegründeten Vogtei Vuippens-Everdes zugeteilt. Nach dem Zusammenbruch des Ancien régime (1798) gehörte das Dorf während der Helvetik und der anschliessenden Zeit bis 1848 zum damaligen Bezirk Bulle, bevor es in den Bezirk Greyerz eingegliedert wurde.
Basierend auf dem Artikel Sorens der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen