Geschichte
Am Platz des heutigen Dorfkerns gab es bis 1447 keine Siedlung. Sie entstand erst um die nach dem Sieg der Freiburger über die Berner von 1448 errungenen Sieg erbaute Antonius-Kapelle herum. Ab der Mitte des 16. Jh. übertrug sich der Name der Kapelle auf den Ort selbst.
Die heutige Gemeinde gehörte einst zur Pfarrei Tafers und damit zur Alten Landschaft. Der Platz auf dem die Kirche gebaut ist heisst Schrick, was steil bedeutet. Mit der Aufteilung der alten Pfarrgemeinde wurde St. Antoni 1831/32 zur selbstständigen politischen Gemeinde.
Basierend auf dem Artikel St. Antoni FR der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen