Geschichte
Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes erfolgte 1224 unter dem Namen Stüzelingen. Später erschienen die Bezeichnungen Stuselingen (1266) und Stüslingen (1288). Der Ortsname geht auf den althochdeutschen Personennamen Stiuzzilo zurück und bedeutet somit bei den Leuten des Stiuzzilo.
Seit dem Mittelalter war Stüsslingen Teil der Herrschaft Gösgen, die ein habsburgisches Lehen war. Im Zuge der Eroberung des Aargaus durch die Berner und Solothurner wurde auch Stüsslingen in Mitleidenschaft gezogen. Das Dorf, das seit dem ausgehenden 14. Jahrhundert den Falkensteinern unterstand, gelangte 1458 mit der Herrschaft Gösgen durch Kauf an Solothurn und wurde der neuen Vogtei Gösgen und dem Gericht Lostorf zugeordnet. Nach dem Zusammenbruch des Ancien Régime (1798) gehörte Stüsslingen während der Helvetik zum Verwaltungsbezirk Solothurn und ab 1803 zum Bezirk Gösgen.
Basierend auf dem Artikel Stüsslingen der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen