Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
02.04.2025
12:35
 
 
+
»
 

Südlengern

Südlengern ist ein kleines Gebiet im nördlichen Ostwestfalen und teilt sich auf in je einen Stadtteil der Stadt Bünde (Südlengern-Heide im Westen) und der Gemeinde Kirchlengern (Südlengern-Dorf im Osten). Südlengern-Heide hat 4.610 und Südlengern-Dorf rund 3.100 Einwohner.

In Bünde sowie in Kirchlengern wird Südlengern im Norden durch den Fluss Else begrenzt (Elseaue). Im Süden umschließen der Reesberg (Kirchlengern) und der Doberg (Bünde) das Gebiet. Diese Gebiete, die beide noch zu Südlengern gehören, sind, wie auch die Elseaue, als Naturschutzgebiete ausgewiesen. Im Westen grenzt die Besiedelung von Südlengern-Heide an Bünde-Mitte. Östlich befindet sich ein eher ländliches Gebiet an das sich die Stadt Löhne und südöstlich die Gemeinde Hiddenhausen anschließen. Ein kleiner Teil im Norden von Südlengern-Heide wird als das Barrenbruch bezeichnet. In Südlengern-Dorf gibt es die Unterglieder Osterfeld und Steinlacke (siehe Gut Steinlake).

In beiden Teilen Südlengerns gibt es je eine evangelisch-lutherische Kirche (in Dorf die Lutherkirche und in Heide die Versöhnungskirche), deren Pfarrbezirke seit 2007 zur gemeinsamen ev.-luth. Lydia-Kirchengemeinde Bünde gehören. Ein Schwerpunkt der Arbeit der Evangelischen Jugend Südlengern ist (u.a. neben verschiedenen Jungscharen) eine Gruppe der musikbezogenen christlichen Jugendarbeit Ten Sing.
Ebenfalls gibt es in Heide einen Fußballplatz und eine dazugehörige Mannschaft (TuS Eintracht Südlengern). In Südlengern-Dorf findet jährlich das gut besuchte Feuerwehrfest Südlengern statt, das Publikum aus ganz Bünde und Kirchlengern anzieht.

In Südlengern-Heide befindet sich die Gerresheimer Bünde GmbH (Tubular Glass), die früher Bünder Glas GmbH hieß und in der Gegend immer noch unter diesem Namen bekannt ist. Sie dürfte mit mehr als 500 Angestellten der größte Arbeitgeber in Südlengern sein.
Ein weiterer großer Arbeitgeber in Südlengern-Heide ist die Werner Kammann Maschinenfabrik GmbH & Co. KG mit rund 450 Angestellten.

Der Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) und ehemalige MdB Dr. Reinhard Göhner lebt in Südlengern.

Südlengern wurde im 12. Jahrhundert gegründet. Bis zur kommunalen Neugliederung 1969 war Südlengern eine selbstständige Gemeinde.

Basierend auf dem Artikel Flagge der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen