Geschichte
1199 wurde von Heinrich von Sternberg aus dem Geschlecht der Grafen von Henneberg eine Burg am Fuß des Sterinbercs errichtet. 1695 kaufen die Freiherren von Guttenberg den Besitz
in Sternberg. Sulzdorf war Bestandteil dieses Rittergutes der Freiherren von Guttenberg, das 1806 durch das Großherzogtum Würzburg des Erzherzog Ferdinand von Toskana mediatisiert wurde und mit diesem 1814 an Bayern fiel. 1933 bis 1945 befand sich im Schloss ein SA-Ausbildungslager Sternberg. Die Eingemeindung von Schwanhausen und Obereßfeld nach Sulzdorf erfolgte 1972, Schwanhausen, Serrfeld, Sternberg i.Grabfeld und Zimmerau folgten bis 1978.
Basierend auf dem Artikel Sulzdorf an der Lederhecke der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen