Flagge von Schweiz

Schweiz

Hauptstadt
Bern
 
Fläche
41.285 km²
 
Bevölkerung
7.264.000
 
pro km²
176 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
18.04.2025
12:16
 
 
+
»
 

Geographie

Tägertschi liegt auf , 2 km östlich von Münsingen und 13 km südöstlich der Kantonshauptstadt Bern (Luftlinie). Das Strassendorf erstreckt sich in einer breiten Talmulde, welche durch den Grabenbach zur Aare entwässert wird, am Hang oberhalb von Münsingen.

Die Fläche des 3.6 km² grossen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt des Hügellandes östlich des Aaretals zwischen Bern und Thun. Der Hauptteil der Gemeinde wird von einer bis zu 1 km breiten und 2 km langen Mulde eingenommen, die sich gegen Westen öffnet. Die Talmulde wird vom Grabenbach durch das Mülital, ein kleines Erosionstal, zur Aareniederung entwässert. Im Norden reicht der Gemeindebann an die Hänge des Hürnbergs und bis in das Tälchen des Schwandbachs. Nach Süden erstreckt sich der Gemeindeboden über die sanft gegen das Aaretal abfallenden Hänge bis in die Wälder von Tschuepis, Rütiholz und Lochenberg, auf dem mit der höchste Punkt von Tägertschi erreicht wird. Von der Gemeindefläche entfielen 1997 6 % auf Siedlungen, 14 % auf Wald und Gehölze und 80 % auf Landwirtschaft.

Zu Tägertschi gehören der Weiler Ämligen in der Talmulde am Südfuss des Hürnbergs sowie einige Einzelhöfe. Nachbargemeinden von Tägertschi sind Konolfingen, Häutligen, Wichtrach und Münsingen.

Basierend auf dem Artikel Tägertschi der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen