Taksimo
Taksimo ist mit 10.639 Einwohnern (Berechnung 2006) eine Siedlung städtischen Typs und der Verwaltungssitz des Muisker Rajons der Republik Burjatien (Russland).
Die Bezeichnung "Taksimo" kommt aus dem Ewenkischen (Sprache der Ewenken) und bedeutet: "Tasse" oder "Schale", möglicherweise weil der Ort wie in einer Schale zwischen dem Seweromuisker Bergrücken und dem Juschnomuisker Bergrücken liegt.
Taksimo liegt in der Muisker Ebene im äußeren Nordosten der Republik Burjatien am Fluss Muja (МуÑ) etwa 400 Kilometer östlich von Sewerobaikalsk.
Seit 1863 siedelten in der Gegend der Muisker Ebene Burjaten, die aus dem Tschara-Gebiet eingewandert sind und zuvor bereits Ewenken.
Taksimo entstand als Ansiedlung eines geflohenen Verbannten, Iwan Aleksejewitsch Barantschejew, welcher sich während der Unruhen im Lena-Bergbau-Gebiet 1905 aus der Siedlung Kirensk absetzte, den Fluss Witim hinauf wanderte und sich 1910 an diesem Ort niederließ. Die Einsiedelei von Iwan Aleksejewitsch Barantschejew entwickelte sich mit der Zeit zur Ausspanne für Händler mit Pferdefuhrwerken, doch erst ab 1920 siedelten sich weitere Familien an und gilt damit als Gründungsjahr von Taksimo. Um 1934 Überstieg die Ansiedlung in der Muisker Ebene bereits 1500 Menschen.
Im Zusammenhang mit dem Bau eines nördlichen Astes der Transsibirische Eisenbahn, der BAM oder Baikal-Amur-Magistrale,
entwickelte sich Taksimo zur Siedlung städtischen Typs. Erst mit dem regulären Bahnbetrieb im BAM-Abschnitt Sewerobaikalsk-Taksimo wurde der Muisker Rajon eigenständig und Taksimo zu dessen regionalem Verwaltungssitz (1989).
Hauptsächliche Wirtschaftszweige: Transport, Holzwirtschaft, Bergbau, Goldgewinnung.
Basierend auf dem Artikel Taksimo der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen