Geographie
Die Stadt liegt in einer Senke in der Mecklenburgischen Schweiz am Teterower See und ist der geographische Mittelpunkt von Mecklenburg-Vorpommern. Südwestlich von Teterow entspringt die Kleine Peene und fließt in den Mühlenteich. Von dort durchquert sie Teterow in zwei Armen - zum größten Teil unterirdisch - entlang der Bachstraße bzw. unter der Gasstraße und fließt dann in den Teterower See.
Die höchste Erhebung befindet sich mit 92,7 m über NN in den Heidbergen. Hier befindet sich auf dem Ehrenmal auch eine Aussichtsplattform. Weitere Erhebungen sind der Hollerberg mit 68 m, der Silberberg (63,7 m) bei Teschow, der Grambzower Berg (61,9 m) und das Hohe Holz (59,3 m).
Teterow gliedert sich in die Ortsteile Niendorf, Pampow und Teschow.
An die Stadt grenzen folgende Gemeinden (im Uhrzeigersinn im Südosten beginnend): Schorssow, Hohen Demzin, Groß Wokern, Groß Roge, Dalkendorf, Thürkow, Alt Sührkow, Remplin (im Landkreis Demmin). Bis auf Remplin gehören alle Nachbargemeinden zum Landkreis Güstrow.
Basierend auf dem Artikel Teterow der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen