Flagge von Schweiz

Schweiz

Hauptstadt
Bern
 
Fläche
41.285 km²
 
Bevölkerung
7.264.000
 
pro km²
176 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
19.02.2025
00:40
 
 
+
»
 

Geographie

Thierrens liegt auf , 24 km nordöstlich der Kantonshauptstadt Lausanne (Luftlinie). Das Haufendorf erstreckt sich auf einem leicht nach Nordwesten geneigten Hang, auf einem Hochplateau in der nördlichen Fortsetzung des Jorat, im nördlichen Waadtländer Mittelland.

Die Fläche des 8.7 km² grossen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt des Molassehügellandes zwischen der Mentue und dem mittleren Broyetal. Der Gemeindeboden erstreckt sich auf der durchschnittlich auf gelegenen Hochfläche, welche die Wasserscheide zwischen diesen beiden Flüssen bildet. Im Norden wird das Hochplateau durch den Wald Bois de la Rigne , im Süden durch die waldbedeckten Hügel La Commounaille und Vusery (mit der höchste Punkt von Thierrens) begrenzt. Im Westen reicht das Gebiet in das Tal der Augine (Zufluss der Mentue). Nach Osten erstreckt sich die Gemeindefläche in das Quellgebiet der Cerjaule, in den Bois des Tailles und in das Quellgebiet der Lembe mit den Wäldern von Chalembert und Pessounet. Von der Gemeindefläche entfielen 1997 5 % auf Siedlungen, 23 % auf Wald und Gehölze und 72 % auf Landwirtschaft.

Zu Thierrens gehören zahlreiche Einzelhöfe auf der Hochfläche. Nachbargemeinden von Thierrens sind Denezy, Neyruz-sur-Moudon, Saint-Cierges, Ogens und Correvon im Kanton Waadt sowie die Exklave Vuissens im Kanton Freiburg.

Basierend auf dem Artikel Thierrens der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen