Sehenswürdigkeiten
Die Kirche Saint-Martin wurde im 12. Jahrhundert erstmals erwähnt. Im Schiff sind Reste des romanischen Baus erhalten, der Chor ist gotisch. Bedeutend ist das Glasfenster mit der Kreuzigung (1340) im Chor; das Original befindet sich heute im Musée cantonal d'archéologie et d'histoire in Lausanne. Im 17. Jahrhundert wurde die Kirche erweitert und umgebaut. Aus dem 16. Jahrhundert stammt das Pfarrhaus. Im alten Ortskern sind einige charakteristische Bauernhäuser aus dem 18. und 19. Jahrhundert erhalten.
Basierend auf dem Artikel Thierrens der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen