Flagge von Vereinigtes Königreich

Vereinigtes Königreich

Hauptstadt
London
 
Fläche
243.820 km²
 
Bevölkerung
59.847.000
 
pro km²
245 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
10.02.2025
14:08
 
 
+
»
 

Geschichte

Entsprechend der lokalen Legende war Totnes der Ort, an dem Brutus von Troy, der mythische Gründer von Großbritannien, zuerst die Insel betrat.

Historisch wird Totnes erstmals im Jahr 900 erwähnt, als König Alfred der Große einen Verteidigungsring von Burgen und Festungen in Devon bauen ließ. Dabei erhielt auch Totnes eine Burg, die eine ältere bei Halwell ersetzte.

Der Ursprung des Namens Totnes selbst ist unklar, er kann entweder keltischen oder sächsischen Ursprungs sein. -nes könnte eine Ableitung von nose (Nase) sein und sich auf einen Aussichts- und Beobachtungsposten auf einem steilen Hügel (vermutlich der Burghügel) beziehen. Im "Totnes Town Guide 2007" heißt es: "Der Name der Stadt setzt sich aus 'das Fort zur Verteidigung' (Tot) und 'auf dem Bergkamm des Landes' (ness) zusammen." Hingegen erzählt die Legende, dass Brutus von Troy Folgendes gesagt haben soll: "Here I stand and here I rest / And this place shall be called Totnes." (Hier stehe ich und erhole mich. Fortan soll dieser Ort Totnes heißen.)

Zeiten größerer Prosperität liegen im 16. Jahrhundert, als Totnes als inländischer Hafen für den Export von Stoffen nach Frankreich diente. Aus Frankreich wurde dafür Wein importiert. In heutiger Zeit ist die Stadt jedoch regionaler Martflecken, und anstelle von Lagerhallen wurden Wohnhäuser gebaut. Die überbaute High Street und die blumengeschmückten Gassen tragen dazu bei, dass die Stadt in einem gewissen Maße am Tourismus des nahen Torbay partizipiert.

Totnes verlor seinen Stadtstatus im Jahr 1974 im Rahmen einer kommunalen Neuordnung.

Basierend auf dem Artikel Totnes der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen