Geographie
Trélex liegt auf , 4.5 km nördlich des Bezirkshauptortes Nyon (Luftlinie). Das Dorf erstreckt sich am Jurasüdfuss, an einem leicht nach Südosten geneigten Hang, in aussichtsreicher Lage rund 130 m über dem Seespiegel des Genfersees.
Die Fläche des 5.7 km² grossen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt am Jurasüdfuss. Der Gemeindeboden erstreckt sich von der Ebene am Jurafuss nach Nordwesten über den Hang von Trélex bis in das Waldgebiet Bois de Trélex am Osthang der La Dôle. Hier wird mit der höchste Punkt der Gemeinde erreicht. Die westliche Begrenzung bildet meist die Hauptstrasse von Nyon nach Saint-Cergue, die östliche Grenze verläuft im Tal der Colline. Von der Gemeindefläche entfielen 1997 14 % auf Siedlungen, 33 % auf Wald und Gehölze und 53 % auf Landwirtschaft.
Zu Trélex gehören ausgedehnte Einfamilienhausquartiere. Nachbargemeinden von Trélex sind Nyon, Duillier, Givrins, Saint-Cergue, Gingins und Grens.
Basierend auf dem Artikel Trélex der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen