Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
04.04.2025
18:02
 
 
+
»
 

Geschichte

Vermutlich wurde im 9. Jahrhundert zum ersten Mal das heutige Gebiet durch Meiereien und Höfe bebaut. Der Name Kürenz leitet sich wahrscheinlich vom Begriff Curvada ab. 1227 wird der Stadtteil erstmals urkundlich erwähnt.

Der Ortsbezirk Kürenz wurde bereits 1930 von der Stadt Trier eingemeindet. Während des 2. Weltkrieges wurde der Rangierbahnhof Kürenz häufig bombardiert. Seit den 60er Jahren wurden mehrere Neubausiedlungen, wie z.B. der Weidengraben und der Hohlengraben neu errichtet. Zwei Drittel der Bevölkerung von Trier-Kürenz leben heute in diesem Gebiet auf dem Petrisbergplateau.

Den historischen Ortskern von Alt-Kürenz bildet der Schlosspark und die Pfarrkirche St. Bonifatius am unteren Ende des Avelertals.

Seit 1854 befindet sich in Kürenz ein Kloster der Benediktinerinnen vom Allerheiligsten Sakrament. Hier wird eine Paramentenwerkstatt und eine Hostienbäckerei betrieben.

Basierend auf dem Artikel Trier-Kürenz der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen