Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
01.02.2025
17:42
 
 
+
»
 

Geschichte

Die erste urkundliche Nennung Unterbruchs führt zurück auf den 17. Januar 1269. Die Urkunde wurde angefertigt, weil Gottfried von Schafhausen seinen Hof an der Rur (den Horsterhof) an den Propst von Heinsberg verkaufte. Der Horsterhof ist wahrscheinlich in der späten Zeit der Karolinger (751-911) gegründet worden und diente als Fronhof. Im Jahre 1299 enthob Dietrich von Heinsberg alle Stiftsgüter in Unterbruch von ihrer Lehnspflicht gegen einen jährlichen Zins von sieben Schilling.

Bis zum 1. Juli 1969 war Unterbruch eine selbstständige Gemeinde, und wurde im Zuge der Gemeindereformen in die Stadt Heinsberg eingegegliedert.

Basierend auf dem Artikel Unterbruch der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen