Geschichte
Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes erfolgte um 1160 unter dem Namen Ursei. Später erschienen die Bezeichnungen Urseio (1190), Ursez (1215) und Ursi (1235). Der Ortsname geht auf den gallorömischen Personennamen Ursius zurück.
Ursy gehörte im Mittelalter zur Herrschaft Rue und gelangte Mitte des 13. Jahrhunderts unter die Oberhoheit der Grafen von Savoyen. Als die Berner 1536 das Waadtland eroberten, kam das Dorf unter die Herrschaft von Freiburg und wurde der Vogtei Rue zugeordnet. Nach dem Zusammenbruch des Ancien régime (1798) gehörte Ursy während der Helvetik und der darauf folgenden Zeit zum Bezirk Rue und wurde 1848 in den Bezirk Glâne eingegliedert.
Im Rahmen der vom Kanton Freiburg seit 2000 geförderten Gemeindefusionen wurden die vorher selbständigen Gemeinden Bionnens, Vauderens und Mossel mit Wirkung auf den 1. Januar 2001 nach Ursy eingemeindet.
Basierend auf dem Artikel Ursy der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen