Sehenswürdigkeiten
Bekannt ist Usterling vor allem wegen des Wachsenden Felsens (auch „Johannisfelsen“), einer Steinernen Wasser Rinne, die in dieser Form ein in Europa einmaliges Naturdenkmal darstellt. Der gelöste Kalk lagerte sich seit Jahrtausenden ab und bildet eine mehrere Meter hohe Wand aus Kalktuff. Der Glaube an eine Heilkraft im Wasser ist wohl die Ursache dafür, dass dieses in seiner Größe einmalige Naturdenkmal die Zeiten überdauerte.
Eine andere Sehenswürdigkeit ist die spätgotische, um 1500 erbaute Dorfkirche Sankt Johannes mit einem beeindruckenden spätgotischen Flügelaltar in einem vollrestauriertem Zustand. Der überaus reiche Aufbau über dem Schrein zeigt Johannes den Täufer und Johannes den Evangelisten als Hauptfiguren, die meisterlichen Schnitzereien auf den Altarflügeln Szenen aus dem Leben der Heiligen. Auf einem der Altarbilder wird, als ein kulturhistorisches Kuriosum, die Taufe Christi am „Wachsenden Felsen“ dargestellt.
Basierend auf dem Artikel Usterling der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen