Geographie
Valeyres-sous-Ursins liegt auf , 4 km südsüdöstlich der Bezirkshauptstadt Yverdon-les-Bains (Luftlinie). Das Strassenzeilendorf erstreckt sich auf einem Geländevorsprung östlich des Tals des Buron, im Waadtländer Mittelland.
Die Fläche des 2.8 km² grossen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt des Hügellandes zwischen der Orbeebene und dem Broyetal. Der zentrale Teil des Gebietes wird von der Geländeterrasse und dem Vorsprung, auf dem das Dorf liegt, eingenommen. Nach Westen dacht sich der Hang sanft gegen das Buron-Tal ab, bevor ein rund 40 m hoher Steilabfall in das eigentliche Tal erfolgt. Das Gemeindegebiet wird im Westen vom Buron, im Norden und Osten von seinem rechten Seitenbach Niauque und im Südwesten von einem weiteren kleinen Erosionstal begrenzt. Nach Süden erstreckt sich der Gemeindeboden an den Hang des Höhenrückens, der das Buron-Tal im Westen vom Tal der Mentue im Osten trennt. Auf der Flur Fin d'Essertines wird mit der höchste Punkt von Valeyres-sous-Ursins erreicht. Von der Gemeindefläche entfielen 1997 5 % auf Siedlungen, 19 % auf Wald und Gehölze und 76 % auf Landwirtschaft.
Zu Valeyres-sous-Ursins gehören einige Einzelhöfe. Nachbargemeinden von Valeyres-sous-Ursins sind Pomy, Ursins, Essertines-sur-Yverdon und Gressy.
Basierend auf dem Artikel Valeyres-sous-Ursins der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen