Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
10.04.2025
16:14
 
 
+
»
 

Velbert-Birth

Birth ist ein westlicher Stadtteil von Velbert im Kreis Mettmann. Er liegt an der Stadtgrenze zu Heiligenhaus-Hetterscheidt und wird von Velbert-Mitte durch die Bundesautobahn 44 getrennt. Nördlich des Stadtteils fließt der Rinderbach, der ab dem Abtskücher-Teich (Heiligenhaus) Vogelsangbach heißt.

Birth liegt auf einer Höhe von etwa 150 bis 250 Metern ü. NN und 2005 lebten hier 6.300 Menschen. Der Stadtteil ist von Hoch- und Mehrfamilienhäusern geprägt und war in den 1980er und 1990er Jahren des 20. Jahrhundert ein sozialer Brennpunkt. Im Nordwesten des Stadtteils schließt sich die „Grüne Insel“ (nach der ehemaligen Ausflugs-Gaststätte benannt) an, welche heute aus einer Schrebergartenanlage, einem ehemaligen Bauernhof sowie Wiesen und Feldern besteht.

1889 wurde die Zeche „Eisenberg“ gegründet, deren Erze über die so genannte „Schleppbahn“ nach Essen-Kupferdreh zur „Phönix-Hütte“ transportiert wurden und dessen Arbeiter in Birth heimisch wurden. Das letzte aus Holz gebaute Wohnheim für Bergleute wurde Ende der 1960er Jahre abgerissen. Nahe der katholischen Kirche Ecke Birther Straße/Von-Humboldt-Straße befindet sich der unter Denkmalschutz stehende Eingangsstollen der Zeche.

In Birth befindet sich auch die evangelische Erlöserkirche und die katholische Kirche St. Don Bosco.

In den 1980er Jahren wurde der Birther Tunnel und die Talbrücke Hefel als ein etwa sieben Kilometer langes Teilstück der A 44 gebaut.

Basierend auf dem Artikel Velbert-Birth der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen