Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
05.04.2025
04:25
 
 
+
»
 

Wirtschaft

Die wirtschaftliche Struktur der Verbandsgemeinde Wittlich-Land, früher geprägt durch Land- und Forstwirtschaft sowie den Weinbau, hat sich seit den 60er Jahren Schritt für Schritt in Richtung auf verarbeitendes Gewerbe, Handel und Dienstleistungen verändert.

Durch eine zukunftsorientierte Flächennutzungsplanung der Verbandsgemeinde und entsprechende Bebauungspläne der Ortsgemeinden wurden Gewerbegebiete ausgewiesen und bedarfsgerecht erschlossen. Hierdurch sind die Voraussetzungen für die Weiterentwicklung bereits vorhandener Betriebe, aber auch für Neuansiedlungen geschaffen.

Auch in Zukunft sehen es die Verbandsgemeinde Wittlich-Land und die Ortsgemeinden als wichtige Aufgabe an, günstige Rahmenbedingungen zur Erhaltung der vorhandenen und zur Schaffung von neuen Arbeitsplätzen herzustellen.

Hierzu wird die Verbandsgemeinde mit den beteiligten Ortsgemeinden die vorhandenen Gewerbe- und Industriegebiete fortentwickeln. Dies geschieht schwerpunktmäßig in den im Regionalen Raumordnungsplan mit der besonderen Funktion „Gewerbe“ ausgewiesenen Ortsgemeinden Binsfeld, Hetzerath, Landscheid und Salmtal, im „Industriepark Region Trier“ sowie in den Ortsgemeinden Dreis, Klausen, Osann-Monzel und Sehlem im Rahmen der Eigenentwicklung.

Basierend auf dem Artikel Verbandsgemeinde Wittlich-Land der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen