Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
22.02.2025
19:42
 
 
+
»
 

Geschichte

Die erste urkundliche Erwähnung findet Verlar 1672 in einer Aufzählung der der Hofstätten des Amtes Boke.
In dieser Urkunde werden neben den Altbauern: Westermeyer, Holtgreve, Beinen, Böckell, Berensmeyer, Glahe und Große Schulte auch noch die Ansiedlung von 20 Neubauern erwähnt. Des weiteren hatten sich die Heuerlinge – im Lohn der Bauern stehende Arbeitskräfte â€“ so weit emporgearbeitet, dass sie nach und nach die Heuerlingshäuser der Kolonate sowie den zugehörigen Grund und Boden erwerben konnten. Im Jahre 1868 waren nur noch drei freie Heuerlingshäuser vorhanden. Einen gewissen Wohlstand erreichten bereits die Feldbauern, deren Ländereien in der Geseker Flur lagen. Auch die Königlich-Westfälische Eisenbahn-Gesellschaft mit ihrem Bahnanschluss in Geseke trug ihren Teil dazu bei. Verlar hatte zu dieser Zeit 481 Einwohner.

In der Zeit der großen Wirtschaftskrise der 20er Jahre des 20. Jahrhundert gingen einige Männer aus Verlar als Lohnarbeiter in die Niederlande. Dort erlernten sie die Fertigkeit des Holzschuhmachens.
Dieses Handwerk erlebte mit zeitweise 34 Holzschuhmachereien eine Blüte in Verlar.
Heute ist dieser Handwerksbereich weitgehend ausgestorben.

Basierend auf dem Artikel Verlar der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen